Und was für witzige Erzählungen über „normale Leute“, die irgendwie versuchen, ihr Leben zu managen. Jeder auf seine Weise. Es beginnt mit einem verrückten Experiment. Wie wäre es, wenn es einen Proberaum für die Zukunft gäbe? Man geht rein und schnuppert zehn Minuten. Wenn einem diese Zukunft gefällt, loggt man sich ein. Wenn nicht, geht man wieder raus. Das ist die Idee von den „Ausländer-Jungs“, die ihre jetzige Perspektive „Kackzukunft“ nennen. Dann folgen kleine und große Alltagsgeschichten, zum Beispiel von der Witwe mit der Gießkanne, dem Vater, der beim Memory-Spiel schummelt, und der Reinigungskraft, die mit einer Ziegenhaarbürste ihr Leben in die Hand nimmt.
Locker und leicht zu lesen, liebevoll und verspielt, zum Schmunzeln, Grinsen und Lachen. Stanišić Roman ist ausgezeichnet mit dem Braunschweiger Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2024. Meiner Meinung nach zurecht! Große Leseempfehlung von Andrea Hagemann